Verlängerung der Reglungen des LWL

15.06.2021

Für alle, die trotz der Corona-Schutz-Maßnahmen Angst vor Infektionen in der Werkstatt haben, hat der LWL die Anwesenheitsbefreiung letztmalig bis zum 25.Juni 2021 verlängert. Teilhabe am Arbeitsleben kann nach Abstimmung mit dem Sozialdienst bis dahin in der eigenen Wohnung oder in der stationären/teilstationären Einrichtung erfolgen. 

Sustainability Hereos Aeward 2020

 

Langjähriger Kunde gewinnt Sustainability Hereos Aeward 2020 auch dank guter Zusammenarbeit mit Werkhaus und prosigno : Link

 

Neue Wege zur Arbeit

 

Freuen sich, wegen Corona mit Abstand, auf die Zusammenarbeit: (v .l.) Christel Friedrichs (Geschäftsführung FLEX Eingliederungshilfe gGmbH), Ines Rose (Geschäftsführung Werkhaus GmbH), Maxie Fahrenberg (Regionalleitung Ambulant und Tagesstruktur, FLEX Eingliederungshilfe gGmbH).

 

 

 

 

Werkhaus GmbH öffnet Standort bei der Diakonischen Stiftung Ummeln

 

Neues Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung in Ummeln: Die Werkhaus GmbH richtet eine Außengruppe ihrer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ein. Die Räume stellt die Diakonische Stiftung Ummeln zur Verfügung. „So bekommen Menschen, die in unseren Wohnangeboten in Ummeln leben, niedrigschwelligen Zugang zur Arbeit in der WfbM“, freut sich Christel Friedrichs, Geschäftsführerin der FLEX Eingliederungshilfe gGmbH.

 

Bisher hatte das Tochterunternehmen der Diakonischen Stiftung Ummeln die Räume für die Tagesstruktur genutzt, in deren Rahmen bisher auch einfachste Industriearbeiten für verschiedene Firmen erledigt wurden.

 

Im Zuge der Umstrukturierung und Neuausrichtung der Tagesstruktur war die Flex Eingliederungshilfe gGmbH seit einiger Zeit auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern, mit denen gemeinsam neue Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung geschaffen werden können und die zudem die Industriearbeiten für die Firmen übernehmen würde.

 

Mit der Werkhaus GmbH hat die Flex nun endlich einen neuen Kooperationspartner gefunden. Da auf Grund der Umstrukturierung ein Teil der Räume, die bisher für die Tagesstruktur genutzt wurden, nicht mehr benötigt wird, entstand die Idee, dass diese durch die Werkhaus GmbH angemietet werden und so ein neues Angebot auf dem Stiftungsgelände entstehen kann. „Die Vermietung ist unter anderem ein Ergebnis mit dem Kooperationspartner, der Werkhaus GmbH“ teilt Christel Friedrichs mit.

 

Am 1. August ist es nun soweit. Rund 20 WfbM-Beschäftigte können dann ihre Tätigkeit am neuen Standort aufnehmen: Arbeiten ausführen, Fähigkeiten ausbauen und sich vielleicht auf einen Job im ersten Arbeitsmarkt vorbereiten.

 

Werkstatt-Arbeit direkt vor Ort ausprobieren

„Wir werden dieses Angebot Menschen machen, die bereits in unseren WfbM arbeiten“, erklärt Werkhaus-Geschäftsführerin Ines Rose. Diese haben dann einen weiteren Standort zur Auswahl. „Außerdem bieten wir Bewohnern der FLEX Eingliederungshilfe aus Ummeln die Möglichkeit, direkt vor Ort die Arbeit in einer WfbM kennenzulernen“, freut sich Ines Rose. Da zum Beispiel der Transfer nach Brackwede entfällt wird die Hürde deutlich niedriger, sich in der WfbM auszuprobieren.

 

Außerdem eröffnet der neue Werkhaus-Standort in Ummeln die Chance, mit der Tagesstruktur der FLEX Eingliederungshilfe enger zusammenzuarbeiten. Gute Perspektiven also, um Menschen mit Behinderung neue Chancen auf eine Teilhabe am Arbeitsleben zu eröffnen.

 

(Text Axel Hanneforth)